Kolik heißt „Bauchschmerzen“ und ist ein Wort, das jeder Pferdebesitzer fürchtet. Für Sie als Pferdebesitzer ist es deshalb wichtig zu wissen, wie Sie eine Kolik erkennen können und was Sie dann tun sollen.
Symptome bei Kolik
Obwohl eine Mehrzahl an Kolikfällen mit minimaler Hilfe wieder gesund werden, kann tierärztliche Hilfe zum richtigen Moment den Unterschied zwischen Überleben und Tod für Ihr Pferd bedeuten. Deshalb halten Sie bitte auch bei kleinsten Anzeichen von „Unwohlsein“ Ihres Pferdes mit einem Tierarzt für Pferde Rücksprache:
- Liegen zu ungewöhnlichen Zeiten sehr ruhiges oder unruhiges Verhalten
- Scharren Wälzen Flämen
- nach dem Bauch umsehen
- nicht fressen
- treten nach dem Bauch
- plötzliches Hinwerfen
- vermehrtes Schwitzen
- zu lange Abschwitzzeit nach dem Reiten
Was dürfen Sie tun?
- Informieren Sie unverzüglich einen Pferdetierarzt !
- Sie dürfen Ihr Pferd im Schritt führen und dabei eindecken sowie es in eine Box ohne Futtermittel und Stroheinstreu verbringen.
- Ihr Pferd darf sich hinlegen und wälzen.
Was dürfen Sie nicht tun?
- ohne tierärztliches Anraten/Rücksprache Medikamente verabreichen
- Ihr Pferd ungehindert weiter fressen lassen
- Longieren im Trab und Galopp